Direkt zum Inhalt

Story 3 Minuten

Talentförderprogramm: So vielfältig wie die fenaco selbst

Jeden September starten neue Talente im Förderprogramm der fenaco und gestalten gemeinsam die Weichen für ihre berufliche Zukunft.

Jeden September starten ausgewählte Teilnehmende ins Talentförderprogramm der fenaco. Ein Jahr lang sind sie gemeinsam unterwegs und finden heraus, wohin ihr beruflicher Weg sie in Zukunft führen soll.

Was haben ein Notizbuch, eine Landkarte der Schweiz und ein Kompass gemeinsam? Sie stehen symbolisch für eine besondere Reise: Das Talentförderprogramm der fenaco. Die Teilnehmenden des Programms werden rund ein Jahr lang persönlich und beruflich gefordert. Sie durchlaufen ein Development Center, dürfen eine Tour de fenaco in verschiedenen SGEs, DEs und LANDI absolvieren und besuchen neben der alltäglichen Arbeit verschiedene Fach- und Führungskurse. Reflexion (Notizbuch), Übersicht (Karte der Schweiz mit allen Regionen und SGEs) und Orientierung (Kompass) sind dabei besonders wichtig.

«Das Talentförderprogramm ist so vielfältig wie die fenaco selbst», erklärt Helena Perrin, Leiterin des Programms. Sie hat das Programm 2023 ins Leben gerufen und in den letzten zwei Jahren laufend verfeinert. Ursprünglich dauerte das Programm 18 Monate. In konstanten Anpassungen wurde es verdichtet. Heute durchlaufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Programmpunkte innerhalb eines Jahres. «Die Teilnehmenden kommen aus allen Geschäftsbereichen», erklärt Helena Perrin. «Sie kennen ihren eigenen Bereich bereits sehr gut. Nun geht es darum, über das Talentförderprogramm unseren genossenschaftlichen Konzern in seiner Vielfältigkeit besser kennenzulernen». Als Talente bezeichnet man Mitarbeitende, die noch unentschieden sind, in welche Richtung oder Position sie sich hin entwickeln möchten. Dank dem Talentförderprogramm lernen sie sich selbst und ihre Stärken besser kennen. Sie schauen sich verschiedene Geschäftsfelder der fenaco-LANDI Gruppe näher an, besuchen Fach- und Führungskurse und arbeiten mit einem Mentor oder einer Mentorin an ihrer persönlichen Entwicklung im beruflichen Alltag.

Schon im Oktober steht die erste und wohl herausforderndste Station an: das Development Center. Einen Tag lang absolvieren die Talente dabei verschiedene Einzel- und Gruppenaufgaben unter Beobachtung von professionellen und internen Assessorinnen und Assessoren. Dabei finden sie heraus, wie sie selbst ticken, welche Stärken sich in der Zusammenarbeit zeigen und welche Fähigkeiten sie noch weiter entwickeln können. «Die Teilnehmenden haben nach dem Development Center eine klarere Vorstellung von ihren beruflichen Stärken und Entwicklungsfeldern », erklärt Helena Perrin. Dieses Verständnis sei die Basis für alle weiteren Schritte im Programm. Sinisa Kelebuda arbeitet bei Agrola. Er ist durch seinen Vorgesetzten auf das Programm aufmerksam gemacht worden und freut sich schon auf das Development Center: «Ich bin ein neugieriger Mensch. Mich interessiert, was in mir steckt, und was um mich herum in der fenaco alles möglich ist.»

Sinisa Kelebuda
« Mich interessiert, was in mir steckt, und was um mich herum in der fenaco alles möglich ist. »

Er weiss zwar schon, in welche Richtung er sich entwickeln möchte. Trotzdem ist er gespannt, wie stark das Programm ihn in diesen Vorstellungen «challengen» wird. Ob das Talentförderprogramm ihn in seinen Ideen bestärkt oder ihm ganz neue Wege für die Zukunft eröffnet, wird er in den kommenden zwölf Monaten herausfinden.

Investition in Fach- und Führungskräfte

Das Talentförderprogramm der fenaco richtet sich an junge ambitionierte Mitarbeitende, die noch evaluieren, wohin ihre berufliche Entwicklung gehen soll. Das Programm dauert rund 12 Monate. Es erfordert einen Extraeffort von den Talenten in organisatorischer, zeitlicher und persönlicher Hinsicht. «Das Programm ist sehr fordernd, aber eben auch fördernd», erklärt Hans-Jürg Schürch, Leiter Human Resources bei der fenaco. «Wir setzen langfristig auf unsere Mitarbeitenden und wollen ihnen deshalb eine attraktive interne Weiterentwicklungsmöglichkeit bieten. Daher ist das Talentförderprogramm eine gezielte Investition in Talente, die ihren Weg in der fenaco Genossenschaft suchen – und hoffentlich finden.»

Newsletter
Newsletter
Möchten Sie am Ball bleiben und stets erfahren, was bei der fenaco Genossenschaft läuft?
Ja, anmelden