
Sproudz ist in Betrieb. Zentral in Zollikofen (BE) gelegen, stellt der flexible Produktionshub für junge Unternehmen in der Lebensmittelindustrie Leistungen zur gemeinsamen Nutzung bereit. Ansässige Startups wie Outlawz Food und Bakery & Bakery können damit ihre Aktivitäten kosteneffizient skalieren. Bereitgestellt wird die Infrastruktur von der fenaco Genossenschaft.
Am 15. und 16. Mai 2025 feierte Sproudz, der flexible Produktionshub für Startups in der Lebensmittelindustrie, seine offizielle Eröffnung. Partner aus der Ernährungswirtschaft und Forschung, befreundete Startups sowie Vertreterinnen und Vertreter der fenaco machten sich auf Rundgängen ein Bild von der modernen Produktions-, Lager- und Büroinfrastruktur und nahmen an den Degustationen der ansässigen Jungunternehmen teil.
Ein einzigartiger Ort der Zusammenarbeit und Innovation
Die Produktionsstrukturen vieler Startups reichen meist nur für den Markteinstieg aus, bieten aber kaum Spielraum für Wachstum. Industrielle Produktionsanlagen sind teuer und nur dann wirtschaftlich betreibbar, wenn sie optimal ausgelastet sind – was für ein einzelnes, wachsendes Startup nicht auf Anhieb realisierbar ist. Der flexible Produktionshub Sproudz in Zollikofen (BE) ändert dies: Die ansässigen Startups teilen sich die Infrastruktur und können bei Bedarf auch weitere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, etwa in der Beschaffung, im Qualitätsmanagement oder im Personalwesen. Die Kombination aus mietbaren Flächen im Edelrohbau, gemeinsam genutzten Produktionsanlagen und gemeinschaftlichen Dienstleistungen ist schweizweit einzigartig. «Unsere Idee funktioniert und stösst in der Branche auf grosses Interesse. Verschiedene Startups klären zurzeit, wie sie ihre Prozesse bei uns eingliedern können und wollen von der Infrastruktur bei Sproudz profitieren», freut sich Claude Winter, der ab Juli seitens fenaco für den Hub verantwortlich ist.
Mit Outlawz Food AG und BakeryBakery AG haben Anfang 2025 zwei Jungunternehmen ihre Geschäftssitze und ihre Produktion bzw. Produktentwicklung in den Hub verschoben. BakeryBakery ist die erste vegane Bäckerei in der Schweiz mit wachsendem Filialnetz. Outlawz Food stellt Fleischalternativen auf der Basis von pflanzlichen Proteinen her. Die beiden Jungunternehmen haben das Hubkonzept mitentwickelt. Kevin Schmid, Gründer der beiden Startups, betont: «In Zollikofen finden wir ideale Bedingungen für unser Wachstum vor.»
Mittelfristig kann Sproudz drei bis vier weitere Partnerunternehmen aufnehmen. Um das gemeinsame Interesse am Funktionieren des Hubs zu fördern, beteiligen sich die Startups als Minderheitsaktionäre an der Betreibergesellschaft und haben grosses Mitspracherecht.
Beitrag zur Land- und Ernährungswirtschaft in der Schweiz
Die fenaco Genossenschaft und ihre Tochterunternehmen frigemo (Lebensmittelproduktion) und Gourmador (Logistik) stellen den Startups die Infrastruktur in Zollikofen zur Verfügung. Sie will mit Sproudz den Absatz von Lebensmittel-Rohstoffen aus der Schweizer Landwirtschaft fördern sowie das Potenzial für die Veredelung von Nebenprodukten ihrer eigenen Verarbeitungsbetriebe besser nutzen. «Die Jungunternehmen in diesem Hub schaffen neue Absatzmöglichkeiten für Schweizer Landwirtinnen und Landwirte, etwa für Hülsenfrüchte und andere proteinreiche Pflanzen. Damit leisten wir einen Beitrag zum Genossenschaftszweck der fenaco», betont Michel Nick, der seitens fenaco den Aufbau von Sproudz verantwortete.