Direkt zum Inhalt

Story 4 Minuten

Jocelyne Rapaz: Das perfekte Gleichgewicht gefunden

Seit 22 Jahren arbeitet Jocelyne Rapaz mit viel Energie und Passion bei der LANDI. Als Leiterin des Grünbereichs im LANDI Laden in Aigle (VD) vereint sie ihre Leidenschaft für die Natur und persönliche Ausgeglichenheit.

Seit 22 Jahren arbeitet Jocelyne Rapaz mit viel Energie und Passion bei der LANDI. Als Leiterin des Grünbereichs im LANDI Laden in Aigle (VD) vereint sie ihre Leidenschaft für die Natur und persönliche Ausgeglichenheit.

Die 55-jährige Jocelyne Rapaz wuchs in einer Bauernfamilie in Noville (VD) auf. Die Verbundenheit mit der Erde prägt auch heute noch ihren Alltag im LANDI Laden in Aigle (VD), wo sie für den Grünbereich zuständig ist. Jocelyne ist seit über 20 Jahren für die LANDI tätig: «Ich habe schon in verschiedenen Positionen im LANDI Laden gearbeitet. Sehr schnell hat sich gezeigt, dass der Bereich Garten und Pflanzen am besten zu mir passt, denn ich liebe den Kontakt zur Natur und die Jahreszeiten», erklärt sie. 2012 übernahm sie die Leitung des Grünbereichs. Mit Sorgfalt und Engagement erfüllt sie diese Aufgabe in einem dynamischen und engagierten Team. 

Jocelynes Arbeitstage beginnen in der Regel mit einer Teamsitzung morgens um acht Uhr, um den Tag zu organisieren. Bevor die ersten Kundinnen und Kunden eintreffen, sorgt sie für einen einladenden, farbenfrohen und sorgfältig arrangierten Pflanzenbereich. Die Jahreszeiten bestimmen ihren Rhythmus. «Ich sorge für ein lebendiges und einladendes Ambiente im Laden. Je nach Saison weiss ich schon, was meine Kundinnen und Kunden wünschen – dementsprechend gebe ich die Bestellungen auf.

Jocelyne Rapaz
« Durch die Arbeit in der fenaco-LANDI Gruppe fühle ich mich eng mit der Natur und meinen bäuerlichen Wurzeln verbunden. »

Bewässern, Reinigen und Aufräumen gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Bestellungen für die wechselnden Kundenbedürfnisse. Was sie am liebsten mag? «Umgeben von Grün direkt auf der Verkaufsfläche zu sein und die Kundschaft zu beraten. Einige setzen unsere Empfehlungen um und erzählen uns dann davon. Dieser Austausch ist sehr bereichernd», sagt Jocelyne und erklärt lächelnd, dass sie lieber anpacke als verwalte. «Die Arbeit im Laden bringt mich zurück zu meinen Wurzeln, zu meiner Kindheit auf dem Bauernhof», sagt sie und schwelgt dabei in Erinnerungen.

Ideales Gleichgewicht

Für Jocelyne ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zentral. Als ihr erster Enkelsohn zur Welt kam, bat sie um einen fixen freien Tag pro Woche. Mit der Ankunft des zweiten Grosskindes reduzierte sie ihr Pensum auf 80 Prozent, denn die Zeit mit den Enkeln ist wichtig für sie als Ausgleich. Den Schritt hatte sie sich reiflich überlegt. «Ich wollte die Zustimmung der Geschäftsleitung. Und ich wollte sicherstellen, dass mit der neuen Arbeitsorganisation reibungslose Teamabläufe und unsere Servicequalität gewährleistet bleiben.» 

Dank der Unterstützung ihrer Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen hat sie einen für sie passenden Rhythmus gefunden: «Ich habe das Glück, dass ich dank eines solidarischen und engagierten Teams mein Pensum reduzieren und gleichzeitig meine Verantwortungen behalten konnte», freut sie sich.

Im Frühling, wenn im Grünbereich Hochbetrieb herrscht, arbeitet Jocelyne zu hundert Prozent. «In diesen intensiven Wochen bin ich besonders froh über die Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen. So kann ich mich im LANDI Laden voll einbringen und habe gleichzeitig Zeit für meine Familie», sagt sie dankbar.

Werte vermitteln

Die Zeit mit ihren zwei Enkelkindern möchte Jocelyne nicht missen. «Diese Momente sind unersetzlich. In diesem Alter werden Erinnerungen geschaffen», schwärmt sie. Beim Spazieren, Basteln und Gärtnern gibt sie ihre Liebe zu den Pflanzen weiter. «Wir säen gemeinsam Pflanzen- und Gemüsesamen. Es ist eine wahre Freude, das Staunen der Kinder zu erleben, wenn sie die Pflanzen wachsen sehen», sagt Jocelyne und gibt lachend zu, dass diese Tage manchmal anstrengender seien als ein Arbeitstag in der LANDI. 

Auch in der Freizeit sprüht sie vor Engagement und Leidenschaft. Jocelyne singt in einem Chor und leitet den Landfrauenverein ihres Dorfes, der zahlreiche Koch- und Gärtneranlässe organisiert. Sie lebt ihre berufliche Leidenschaft zu Hause weiter und kümmert sich gerne um ihre eigenen Blumen und Pflanzen. Um Energie zu tanken, geht sie mit ihrem Hund im Wald oder in der nahen Umgebung spazieren und geniesst die Ruhe in der Natur. 

Immer wieder betont Jocelyne, dass sie bei der LANDI den unkomplizierten Umgang miteinander und den gegenseitigen Respekt schätzt. In diesem Umfeld kann sie Beruf und Privatleben unter einen Hut bringen und bleibt stets mit dem verbunden, was ihr lieb ist: der Natur. «Bei der LANDI habe ich das perfekte Gleichgewicht gefunden.»

Dieses Mitarbeiterporträt entstand im Rahmen des fenaco Geschäftsberichts 2024. Über 11 000 engagierte Mitarbeitende machen die fenaco zu dem, was sie ist: eine vielfältige Genossenschaft im Dienste der Schweizer Landwirtschaft und Bevölkerung. Auch das ist fenaco.

Jocelyne Rapaz, Leiterin Grünbereich im LANDI Laden in Aigle (VD)

– Arbeitet seit über 20 Jahren für die LANDI und berät Kundinnen und Kunden

– Ist gerne draussen und umgeben von Grün 

– Hat ihr Arbeitspensum reduziert, um sich um ihre Enkelkinder zu kümmern

Newsletter
Newsletter
Möchten Sie am Ball bleiben und stets erfahren, was bei der fenaco Genossenschaft läuft?
Ja, anmelden