Direkt zum Inhalt

Story 2 Minuten

Farming Days – Drei Tage voller Aktionen, Spass und Begegnungen

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erlebten vom 5. bis 7. September 2025 während den Farming Days die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft hautnah mit.

Impressions des Farming Days 2025

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erlebten vom 5. bis 7. September 2025 während den Farming Days die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft hautnah mit. Die fenaco Genossenschaft und rund 30 Partnerorganisationen präsentierten im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ein vielfältiges Programm für alle Generationen – von traditionellen Arbeitstechniken bis zu modernsten Innovationen. 

Obwohl Petrus beim Aufbau für die drei Eventtage im Innenhof des Verkehrshauses Regen und Sturm schickte, waren am Freitagmorgen alle Partnerorganisationen bereit und motiviert, Gross und Klein an den diesjährigen Farming Days zu empfangen. Der Regen liess aber nicht nach. Nur wenige Besucherinnen und Besucher, ausgerüstet mit Gummistiefeln und Regenjacken, trauten sich ins Freie zu den Ständen der Ausstellenden. Zum Glück kam bald der erste Sonnenschein und somit auch die ersten strahlenden Kinder. Nach und nach erwachte der Innenhof rund um den Bauernhof zum Leben. Das schöne Wetter und die gute Stimmung begleiteten den Anlass auch an den beiden weiteren Tagen.

Ein vielfältiges Programm für jedes Alter

Das Programm bot für jede Altersgruppe spannende Erlebnisse: Kinder konnten Ziegen, Vögel und Ferkel bestaunen, im fenaco-LANDI Parcours Mini-Traktoren fahren, Eier stapeln oder beim Sackhüpfen mitmachen. «Ich finde die Farming Days mega spannend und die Tiere sind so süss!», sagt die elfjährige Lilly aus Luzern. «Der Anlass ist sehr interaktiv und macht den Kindern richtig Spass», ergänzt Isabel aus Luzern. Jugendliche testeten ihr landwirtschaftliches Geschick mit dem Farming Simulator oder bestaunten Drohnen und Roboter im Einsatz, während Erwachsene sich über nachhaltige, lokale Energie oder über die zelluläre Landwirtschaft informierten. «Ich bin sehr beindruckt von der Schweizer Technologie in der Landwirtschaft. Solche Drohnen und Roboter habe ich bei uns noch nie gesehen», staunt Daron aus Calgary (CAN). Auch Degustationen von Produkten wie Most, Pilzen oder Äpfeln fanden grossen Anklang.

Die rund 30 Partnerorganisationen – darunter auch viele Tochtergesellschaften der fenaco – vermittelten Familien, Schulklassen und weiteren Interessierten während der Farming Days ein eindrückliches Bild von der Vielfalt und Bedeutung der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Sie förderten das Verständnis für die Zusammenhänge in der Lebensmittelproduktion und boten spannende Einblicke in neue Technologien. «Meine Kinder und ich sind richtige Fans von den Farming Days. Wir kommen jedes Jahr und lernen jedes Mal etwas Neues», schwärmt Anita aus Würzenbach (LU).

Herzlichen Dank an alle unsere Partner, die tatkräftig mitgemacht haben: Agrarpiloten, Fachhochschule OST, Sevra Suisse, RAMSEIER, Serco, Freunde alter Landmaschinen Zentralschweiz, Ziegenzüchter D. Lustenberger, Suisseporcs mit Marke SAUGUT!, Vogelwarte Sempach, Kleintierzüchterverein Sursee, TRAVECO, LANDI, AGROLA, BFH-HAFL, ETH, Hochstamm Suisse, ZHAW, Ernst Sutter, Verband Schweizer Pilzproduzenten, Verein Rehkitzrettung Schweiz, EiCO, frigemo, Imkerverein Luzern, Inoverde, Museum Burgrain, Tischlein deck dich, GIANTS Software. 

Newsletter
Newsletter
Möchten Sie am Ball bleiben und stets erfahren, was bei der fenaco Genossenschaft läuft?
Ja, anmelden