
Vom 5. bis 7. September 2025 laden die fenaco Genossenschaft und das Verkehrshaus der Schweiz gemeinsam mit rund 30 Partnerorganisationen zu den vierten Farming Days ein. Der dreitägige Erlebnisanlass findet in der Arena des Verkehrshauses in Luzern statt – rund um den Bauernhof der Ausstellung «Von Heugabeln und Drohnen: Landwirtschaft heute».
Die Farming Days schlagen eine lebendige Brücke zwischen Stadt und Land. Familien, Schulklassen und andere Interessierte erleben die Schweizer Landwirtschaft hautnah – von traditionellen Arbeitstechniken bis zu digitalen Innovationen. Dabei stehen Mitmachen und Ausprobieren im Zentrum: Ob beim Getreidemahlen mit dem Velo, Degustieren oder bei Gesprächen rund um Lebensmittel und Produktion – der direkte Austausch mit Fachleuten macht die moderne Landwirtschaft erlebbar.
Ein Programm für alle Generationen
Das Angebot spricht ein breites Publikum an: Kinder fahren Mini-Traktoren, beobachten Tiere wie Ziegen, Kaninchen und eine Muttersau mit Ferkeln oder hüpfen um die Wette. Jugendliche testen moderne Traktoren oder erfahren, wie Drohnen und Roboter die Arbeit auf dem Hof unterstützen. Erwachsene entdecken neue Technologien wie zelluläre Landwirtschaft oder innovative Energielösungen.
Das diesjährige Rahmenprogramm wird von der Pfadi Luzern mitgestaltet – unter anderem mit einem Bauernhof-Postenlauf.
Breite Themenvielfalt dank starker Partnerschaften
Realisiert wird der Anlass von der fenaco Genossenschaft und dem Verkehrshaus der Schweiz in Zusammenarbeit mit rund 30 Partnerorganisationen. Sie decken eine grosse Bandbreite an Themen aus der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft ab – von Kreislaufwirtschaft über Biodiversität bis hin zu Tierwohl, Pflanzenschutz und Ernährungssicherheit. Beteiligte Partner stammen aus Produktion, Forschung, Verarbeitung, Detailhandel, Logistik und Beratung.
Die Farming Days machen sichtbar, wie vernetzt, vielfältig und relevant die Landwirtschaft für unsere Gesellschaft ist – heute und morgen.
Die Attraktionen der Farming Days 2025 im Überblick:
- Rahmenprogramm: Aktivitäten der Mitglieder der Pfadi Luzern, unter anderem Bauernhof-Postenlauf.
- Drohne Show: Agrarpiloten
- Roboterhund ANYmal für Unkrautbekämpfung: Fachhochschule OST
- AgXeed Feld-Roboter: Sevra suisse AG
- Mostpresse: RAMSEIER
- Traktorenfahrten: Serco
- Parade Alttraktoren: FALZ
- Ziegenmelken: Ziegenzüchter Lustenberger
- Mutterschwein mit Ferkeln: Suisseporcs mit Marke SAUGUT!
- Vögel im Kulturland entdecken: Vogelwarte Sempach
- Geflügel und Kaninchen beobachten: Verband KTZV Sursee
- Futtermittel von einem LKW abladen: TRAVECO
- Kids’ Farming Parcours: LANDI und fenaco
- Quiz über die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft: LANDI
- Holzpellets schätzen, Strom mit Handkurbel erzeugen: AGROLA
- Getreide mit Velo mahlen: BFH-HAFL
- Holzkuh füttern und Auswirkungen beobachten: ETH
- Apfel- und Birnenringe erstellen: Hochstamm Suisse
- Zelluläre Landwirtschaft entdecken: ZHAW
- Quiz Rohstoffweg Rind: Ernst Sutter
- Pilz-Degustation, Fotobox, Kulturenausstellung: Verband Schweizer Pilzproduzenten
- Multikopter und Thermalkamera: Verein Rehkitzrettung Schweiz
- Eier Infostand: EiCO
- Kartoffel-Sackhüpfen und Gewinnspiel: frigemo
- Imkerei Degustation: Imkerverein Luzern
- Apfeldegustation: Inoverde
- Facetten der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion: Museum Burgrain
- Die Lebensmittelrettung und -hilfe besser verstehen: Tischlein Deck Dich
- Farming Simulator: GIANTS Software
Die Farming Days 2025 sind Teil der Thementage im Verkehrshaus der Schweiz und werden durch die fenaco Genossenschaft organisiert. Weitere Informationen gibt es hier: www.verkehrshaus.ch/farmingdays.